🌍 Lebensmittelverschwendung & Klimawandel – Wie groß ist der Einfluss wirklich? ♻️🔥

29. April 2025

Wusstest du, dass 8 bis 10 % der globalen Treibhausgasemissionen auf Lebensmittelverschwendung zurückzuführen sind? Essen, das nie gegessen wird, kostet nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Ressourcen – von Wasser über Energie bis hin zu Anbauflächen.

In der neuesten Podcast-Folge tauchen wir tiefer in den CO₂-Fußabdruck unserer Lebensmittel ein. Gemeinsam mit Henning Wilts vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH sprechen wir über:

🔎 Wo entlang der Wertschöpfungskette entstehen die größten Emissionen?
🌾 Warum ist Food Waste ein oft unterschätzter Klimatreiber?
✅ Welche Lösungen gibt es, um den ökologischen Fußabdruck unserer Ernährung zu reduzieren?

Jedes gegessene Produkt – von Schokolade bis Rindersteak – zählt und jede*r kann etwas verändern!

Jetzt reinhören 🎧👇
🌟 auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/6sX01pcvNr6IV0huQjmBSt?si=988fad1149e6480c
🌟 auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/03-wie-viel-co-emissionen-verursachen-lebensmittel/id1805780706?i=1000705367411

Unser Gast der Folge: Henning Wilts, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft bei Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Rückruf anfordern

Gerne rufen wir Sie zeitnah zurück, um mit Ihnen persönlich zu sprechen