Was bedeutet Software as a Service?
Software as a Service, kurz SaaS, ist ein Bereitstellungsmodell für Software, bei dem Anwendungen über das Internet als Service bereitgestellt werden. Anstatt Software auf eigenen Computern oder Servern zu installieren und zu warten, greifen Benutzer auf die Software über das Internet zu, in der Regel über einen Webbrowser.
Während also bei SaaS der Betreiber ein externer Dienstleister für die IT-Infrastruktur und Software ist, werden bei IaaS (Infrastructure as a Service) nur die Infrastruktur-Services bereitgestellt, bspw. virtualisierte IT-Ressourcen wie Betriebssysteme. Bei PaaS (Plattform as a Service) handelt sich dagegen um cloudbasierte Dienstleistungen, mit dessen Hilfe Anwendungen auf einer SaaS-Plattform erstellt werden.
Wodurch zeichnet sich Software as a Service aus?
- Zugänglichkeit: SaaS-Anwendungen sind jederzeit und überall verfügbar, sofern eine Internetverbindung besteht.
- Abonnementmodell: Die Nutzung erfolgt oft auf Abonnementbasis, z.B. monatlich oder jährlich. Dadurch entfallen hohe Anfangsinvestitionen.
- Wartung und Updates: Der Dienstanbieter übernimmt Wartung, Sicherheitsupdates und die Bereitstellung neuer Funktionen.
- Skalierbarkeit: SaaS-Lösungen lassen sich leicht skalieren, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.
Welche Vor- und Nachteile bietet eine Software as a Service?
Eine SaaS-Anwendung kann Kosten reduzieren, weil keine Notwendigkeit für teure Hardware oder eigene IT-Infrastruktur besteht. Zudem ist sie in der Nutzung einfach und flexibel, da zum einen der Zugriff über verschiedene Endgeräte und Plattformen möglich ist und zum anderen die Nutzer die Dienste nach Bedarf anpassen und erweitern können. Automatische Updates sind mittels ständiger Aktualisierungen und Verbesserungen der Software durch den Anbieter gewährleistet.
Allerdings entsteht hierbei auch der Nachteil der Abhängigkeit vom Anbieter, da die Nutzer auf die Verfügbarkeit und Sicherheitsmaßnahmen des Anbieters angewiesen sind. Außerdem ist der Zugriff auf die Software an eine stabile Internetverbindung gebunden. Hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes können Bedenken aufkommen, weil sensible Daten in der Cloud liegen.
SaaS: Nutzen und Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen
Da SaaS-Anwendungen vergleichsweise mit geringeren Kosten und Mitarbeitereinsatz verbunden sind, eignen sie sich ideal für kleine und mittlere Unternehmen. Gleichzeitig erzielen sie eine Standardisierung von Prozessen, die das Unternehmenswachstum unterstützen können und den Fokus auf das Wesentliche lenken.
Das Modell wird über das Internet zur Verfügung gestellt und der SaaS-Anbieter übernimmt das gesamte Hosting, sodass keine Kosten für die Implementierung der Anwendung oder weiterer Hardware anfallen. Der Aufwand für die Einrichtung ist letztlich geringfügig bis gar nicht vorhanden. Auch der Zeit- und Kostenaufwand während der Nutzung ist gering, da zum einen kein besonderes technisches Fachwissen im Betrieb selbst gebraucht sein muss und zum anderen die Administration gering bleibt. Dies spart vor allem Personalkosten und ermöglicht eine Kostenkontrolle im Allgemeinen.
Außerdem bringt eine SaaS-Anwendung die Eigenschaft einer hohen Skalierbarkeit mit. Es können je nach Bedarf weitere Lizenzen hinzugefügt oder bestehende reduziert werden, wodurch laufende Kosten auf ein Minimum gesenkt werden. Es wird nur das bezahlt, was tatsächlich genutzt wird. Zudem kann die Anwendung sowohl zeit- als auch ortsunabhängig bereitgestellt und genutzt werden. Lediglich ein internetfähiges Gerät wird benötigt.
Zuletzt ist die Sicherheit zu nennen. Kleine und mittlere Unternehmen sparen sich hohe Kosten und Aufwand durch aufwändige Systemwartungen, denn die SaaS-Anwendung wird durch den Betreiber eigenständig und in regelmäßigen Abständen aktualisiert sowie Sicherheitslücken geschlossen.
Anwendungsbeispiele für Software as a Service
Software as a Service ist ein flexibles und kosteneffizientes Modell für die Bereitstellung von Software, das vor allem durch seine einfache Nutzung und Wartung überzeugt. Es eignet sich besonders für Unternehmen, die auf moderne IT-Lösungen zugreifen möchten, ohne in umfangreiche Infrastruktur investieren zu müssen. Bekannte Anwendungsbeispiele sind:
- CRM-Systeme wie Salesforce
- E-Mail-Dienste wie Gmail
- Office-Anwendungen wie Microsoft 365
- Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana
- Konferenzlösungen wie Zoom, GoToMeeting
Rückruf anfordern
Gerne rufen wir Sie zeitnah zurück, um mit Ihnen persönlich zu sprechen