Bestelloptimierung
Was ist Bestelloptimierung?
Die Bestelloptimierung beschreibt die gezielte Verbesserung von Bestellprozessen, um die Effizienz in der Beschaffung zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken. Dabei wird sichergestellt, dass jederzeit eine ausreichende Warenmenge zur Verfügung steht, um den Kundenbedarf zu decken – ohne dabei unnötige Überbestände zu verursachen.
Wie Künstliche Intelligenz die Bestelloptimierung unterstützt
Um eine Bestelloptimierung zu erreichen, müssen bestehende Bestellprozesse und -strategien analysiert und angepasst werden. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier wertvolle Unterstützung:
- KI kann mit relevanten Daten gespeist und verknüpft werden, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
- Sie erstellt präzise Prognosen zur Nachfrage, mit denen die optimale Bestellmenge zum richtigen Zeitpunkt ermittelt wird.
- Auf Basis von Echtzeit- und historischen Daten sowie externen Einflussfaktoren können automatisierte Bestellvorschläge erstellt werden.
- Mithilfe automatisierter Bestell- und Lagerverwaltungssysteme lässt sich die Bestelloptimierung nachhaltig und dynamisch gestalten.
Vorteile der KI-gestützten Bestelloptimierung
Der Einsatz von KI bei der Bestelloptimierung bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Erhöhte Effizienz durch automatisierte Prozesse und weniger manuelle Eingriffe
- Kostensenkung, da Bestellungen zielgerichtet und bedarfsgerecht erfolgen
- Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, weil Überbestände minimiert werden
- Bessere Warenverfügbarkeit, was zu höherer Kundenzufriedenheit führt.

Gewinn & Effizienz steigern – jetzt Kontakt aufnehmen
Mit foodforecast führen Sie Ihr Unternehmen in eine nachhaltigere Zukunft. Revolutionieren Sie die Lebensmittelproduktion mit uns und reduzieren Sie Food Waste. Unser Ziel: Gemeinsam einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten – und dabei Ihren Gewinn steigern.