Diese Woche hat die EU ihre neuen und verbindlichen Sparziele im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung verkündet. So sollen die Mitgliedsstaaten bis 2030 folgende Ziele erreichen:
- Die Lebensmittelabfälle im Handel, der Außer-Haus-Verpflegung und in Haushalten um 30% (pro Kopf) reduzieren.
- Den Nahrungsmittelabfall in der Herstellung und Verarbeitung um 10% verringern.
Ein Schritt in die richtige Richtung, denn nach Angaben der Europäischen Kommission werden Jährlich fast 59 Millionen Tonnen Lebensmittel in der EU verschwendet, was einem Marktwert von 132 Milliarden € entspricht.
Unser Ziel bei foodforecast ist es, die Lebensmittelverschwendung mit Künstliche Intelligenz zu verhindern. Rund 30% weniger Lebensmittelabfälle entstehen dadurch in Bäckereien, der Gastronomie und Supermärkten. So tragen wir dazu bei, die Lebensmittelverschwendung zu stoppen.
Letzte Beiträge
Foodforecast für KI Innovation Award nominiert!
Unser Pitch beim The Spark – Startup Wettbewerb von Handelsblatt & McKinsey
Bäckerei Moss setzt foodforecast-KI in 57 Filialen ein!
Wir sind für den Deutschen Digitalpreis nominiert!
Foodforecast erhält herausragenden Score bei Datenschutz-Bewertung!
Rückruf anfordern
Gerne rufen wir Sie zeitnah zurück, um mit Ihnen persönlich zu sprechen